Bis zum 1. November 2013 braucht es mindestens 80.000 Unterschriften in Deutschland. (EU-weit eine Million.)
Recht als Mensch von Anfang an
Europäische Bürgerinitiative „1-von-uns“
Alle BürgerInnen mit aktivem Wahlrecht in einem EU-Mitgliedsstaat. (DE 18 Jahre, AT 16 Jahre) können diese Initiative unterstützen.
Was kann man tun? Wie kann man sich einbringen?
- Es gibt die Möglichkeit HIER online zu unterschreiben (das erste Datenfeld, das man dort findet, ist für Informationen gedacht. Darunter findet sich ein Link zum Server der EU-Kommisssion zur offiziellen Unterschriften – bzw. direkt gleich HIER)
- Alternativ ist eine selbstverständlich auch eine Unterschrift auf Papier möglich.
Dafür kann man ausschließlich das Original-Unterschriftenformular der EU zum Ausdrucken hier öffnen. (Für Österreich HIER) - Jede Hilfe durch Informationsweitergabe und weitere Unterschriftensammlung (auf dem Originalformular) ist wertvoll, denn jede Stimme zählt.
Hier die Facebookseite von „1-von-uns“

© Karte www.agnus-dei-verlag.de
Der ganz persönliche Einsatz ist jetzt gefragt und absolut wichtig. Wir alle stehen in einer großen Verantwortung vor Gott und den Menschen! Unzählige Menschenkinder, die keine Stimme haben und noch zu klein und völlig hilflos der Willkür von Wissenschaft, Medizin und wirtschaftsinteressen ausgeliefert sind, brauchen unser Votum!
„Wir freuen uns sehr, dass nach Bischof Hanke von Eichstätt, Bischof Voderholzer von Regensburg, Kardinal Meisner von Köln, Bischof Zdarsa von Augsburg sowie den Weihbischöfen Losinger und Wörner, Bischof Ackermann von Trier, Kardinal Marx von München, Erzbischof Schick von Bamberg jetzt auch Bischof Bode von Osnabrück und Kardinal Woelki, Erzbischof von Berlin die Initiative EINER VON UNS öffentlich unterstützen und konkrete Maßnahmen zur Verbreitung in ihren Bistümern ergreifen.“
Hedwig von Beverfoerde, (deutsche Koordinatorin der Europäischen Bürgerinitiative EINER VON UNS) am 16.07.2013 in der Stellungnahme zur Erklärung der deutschen Bischofskonferenz vom 15.07.2013 (kath.net). Als unterstützenswert bezeichnete der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp, hatte das europäische Bürgerbegehren und äußerte die Hoffnung der Bischöfe, dass die Unterschriftenaktion zum gewünschten Erfolg führen möge.
Kirchliche Würdenträger zur Initiative „EINER VON UNS“:
Ich lade Sie ein, Ihre Aufmerksamkeit auf die bedeutende Frage des Respekts vor dem menschlichen Leben von der Empfängnis an zu legen.
Papst Franziskus (freiewelt.net am 12. Mai)
(mehr dazu auf kath.net)
Ich … wünsche der Initiative One of Us jeden denkbaren Erfolg, denn in Europa sollte die Würde jedes Menschen geschützt werden.
Papst em. Benedikt XVI.
Bistum Eichstätt
Ich wünsche mir, dass sich möglichst viele mit ihrer Unterschrift im Internet daran beteiligen und somit ein Zeichen für die Würde des menschlichen Lebens von Anfang an setzen
Bischof Gregor Maria Hanke (Bistum Eichstätt)
Bistum St. Pölten
Embryonen sind kein Rohstoff. Wer über 16 Jahre alt ist und ein klares Zeichen für die Würde des Menschen setzen will, sollte daher unbedingt unterzeichnen – besser heute als morgen.
Bischof Klaus Küng (freiewelt.net)
Erzbistum Wien
Bei der Initiative One of Us geht es um die Anerkennung und den gesetzlichen Schutz des menschlichen Lebens, also um ein elementares, vernunftbegründetes Menschenrecht. Es ist jetzt daher an der Zeit ein deutliches Ja zum unbedingten Respekt vor der Würde des Menschen zu setzen.
Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien
Bistum Rottenburg/Stuttgart
„Der Schutz des menschlichen Lebens in allen seinen Phasen gehört zu den Pastoralen Prioritäten der Diözese, die ich zusammen mit den Diözesanen Räten 2003 in Kraft gesetzt habe. Die Ziele der Initiative ‚EINER VON UNS‘ stimmen mit den Anliegen der Diözese Rottenburg-Stuttgart unter dem Leitwort ‚Aufstehen für das Leben‘ überein“
Bischof Gebhard Fürst
Das Bistum Augsburg ruft zur Unterstützung auf: Bischof Konrad Zdarsa, Weihbischof Anton Losinger, Weihbischof Florian Wörner
„Die neuen Möglichkeiten in der Biomedizin zeigen uns täglich auch deren Grenzen auf, wenn Embryonen der Willkür von Forschern anheimgestellt werden.“
Weihbischof Losinger, (Augsburg), Mitglied des Deutschen Ethikrats
Bischöfe / Bistümer unterstützen die Bürgerinitiative „EINER VON UNS / One of us“
- Erzbischof Joachim Kardinal Meisner (Köln)
- Erzbischof Reinhard Kardinal Marx (München)
- Bischof Gregor Maria Hanke (Eichstätt)
- Bischof Konrad Zdarsa (Augsburg) mit den Weihbischöfen Anton Losinger und Florian Wörner
- Bischof Rudolf Voderholzer (Regensburg)
- Erzbischof Ludwig Schick (Bamberg)
- Bischof Franz-Josef Bode (Bistum Osnabrück)
- Bischof Stephan Ackermann (Trier)
- Bischof Heinz Josef Algermissen (Fulda)
- Erzbischof Rainer Kardinal Maria Woelki (Berlin)
- Diözesanadministrator Bischof Wilhelm Schraml (Passau)
- Bischof Felix Genn (Münster)
- Erzbischof Werner Thissen (Hamburg)
- Bischof Friedhelm Hofmann (Würzburg)
- Diözesan-Administrator Weihbischof Reinhard Hauke (Erfurt)
- Bischof Heiner Koch (Dresden-Meißen)
- Erzbischof Hans-Josef Becker (Paderborn)
- Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst (Limburg)
- Bistum (Hildesheim)
- Bistum (Aachen)
- Bischof Gebhard Fürst (Rottenburg-Stuttgart)
- Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Speyer)
- Erzbischof Robert Zollitsch (Erzbistum Freiburg)
Mehr dazu im hochinteressanten kath.net-Artikel